Die Betriebsratswahlen 2026 stehen vor der Tür. Alle vier Jahre – im Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai – wählen Beschäftigte in Deutschland ihren Betriebsrat neu. Diese Wahlen sind für wahlberechtigte Mitarbeiter*innen und potenzielle Kandidat*innen eine wichtige Gelegenheit, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen mitzugestalten.
Egal ob Sie bereits Erfahrung mit Betriebsratswahlen haben oder 2026 zum ersten Mal daran teilnehmen – eine gründliche Vorbereitung der Betriebsratswahl durch den Wahlvorstand ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und rechtssicheren Wahl. Sowohl erfahrene Wahlvorstände als auch Neulinge sollten sich rechtzeitig mit dem Ablauf und den Formalien vertraut machen, um Fehler zu vermeiden.
Poko unterstützt Sie dabei mit umfassenden Informationen, Mustern und Formularen zur Betriebsratswahl sowie speziellen BR-Wahl-Seminaren, in denen Wahlvorstände und Kandidat*innen praxisnah geschult werden.
▼ Das Wichtigste in Kürze
▼ Warum ist ein Betriebsrat wichtig?
▼ Ausnahmen zum Wahlzeitraum
▼ Die Wahlordnung für die Betriebsratswahl 2026
▼ Ablauf der Betriebsratswahl: Das ist jetzt zu tun
▼ Ihr Beitrag zur BR-Wahl 2026
▼ Praxisnahe Schulungen für eine erfolgreiche Betriebsratswahl
Ein Betriebsrat spielt eine entscheidende Rolle für die Belegschaft. Er vertritt die Interessen der Mitarbeiter*innen gegenüber der Geschäftsleitung und verfügt über gesetzlich verankerte Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte. Durch den Betriebsrat haben Beschäftigte eine Stimme bei wichtigen betrieblichen Entscheidungen. Insbesondere engagiert sich der Betriebsrat für:
Durch seine Arbeit sorgt der Betriebsrat dafür, dass die Anliegen der Belegschaft gehört und bei Unternehmensentscheidungen berücksichtigt werden. Er vermittelt bei Konflikten zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgeber, achtet auf die Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen und trägt so zu einem guten Betriebsklima bei.
Falls in Ihrem Betrieb bislang noch kein Betriebsrat existiert oder der alte Betriebsrat unter die vorgesehene Zahl an Mitgliedern fällt oder der Betriebsrat als Ganzes zurücktritt oder sich auflöst, können auch außerhalb des regulären Wahlzeitraums die nächsten Betriebsratswahlen durchgeführt werden. Erfüllt Ihr Unternehmen die nötigen Voraussetzungen einer Betriebsratswahl, lässt sich jederzeit ein Betriebsrat gründen.
Es ist daher wichtig, an den Betriebsratswahlen teilzunehmen – Ihre Stimme zählt und kann im Unternehmen einen echten Unterschied machen. Überlegen Sie sogar, selbst als Kandidat*in für den Betriebsrat anzutreten und Verantwortung zu übernehmen? Mit den Betriebsrats-Seminaren von Poko können Sie sich optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereiten.
Die Betriebsratswahl unterliegt einer klar definierten Wahlordnung, die den Ablauf und die Formalitäten der Wahl regelt. Diese umfasst Vorgaben zur Bestellung des Wahlvorstands, die Fristen im Wahlverfahren, die Erstellung der Wählerliste sowie die Einreichung von Wahlvorschlägen. Zudem legt sie fest, wie die Stimmabgabe – ob persönlich oder per Briefwahl – erfolgt und wie die Stimmenauszählung sowie die Bekanntgabe der Wahlergebnisse ablaufen. Die Einhaltung der Wahlordnung gewährleistet eine rechtssichere und transparente Betriebsratswahl.
Mehr zur Wahlordnung der Betriebsratswahl 2026Die Wahlen stehen an – und jetzt? So läuft die Betriebsratswahl Schritt für Schritt ab:
Für eine erfolgreiche Betriebsratswahl 2026 gilt: Gute Vorbereitung ist das A und O. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zur Durchführung der Betriebsratswahl. Dort sind die einzelnen Schritte detailliert erläutert.
Nutzen Sie die Chance der Betriebsratswahlen 2026, um Ihre Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Informieren Sie sich, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – und zögern Sie nicht, selbst Verantwortung als Betriebsratsmitglied zu übernehmen. Poko steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Einen umfassenden Einstieg ins Thema bietet unsere Übersichtsseite Betriebsratswahl: Alle Infos im Überblick. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Betriebsratswahl 2026!
Poko bietet Ihnen praxisnahe Betriebsratswahl-Schulungen, die Ihnen helfen, den Wahlprozess rechtssicher und effizient zu organisieren. Unsere erfahrenen Referent*innen vermitteln nicht nur theoretisches Know-how, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen, damit Sie die Wahl professionell und fehlerfrei durchführen können.
Ob ortsunabhängig per Betriebsrat-Webinar, in unseren Präsenzseminaren an einem Poko-Standort oder individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten als Inhouse-Schulung – bei Poko finden Sie das passende Schulungsformat. Nutzen Sie unsere Expertise und bereiten Sie sich optimal auf die Betriebsratswahl 2026 vor!