Als Bindeglied zwischen Mitarbeitern, Arbeitgeber und Behörden setzen Sie sich für optimale Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen ein. Unser Kongress bietet Ihnen eine herausragende Gelegenheit, sich umfassend über die aktuellen und relevanten Themen zu informieren und Ihre Rolle als Vertrauensperson bzw. als Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers noch wirkungsvoller auszufüllen.
Erleben Sie spannende Vorträge und praxisorientierte Workshops zu einer Vielzahl wichtiger Themen, darunter aktuelle Rechtsprechung, effektive Tipps für die Schwerbehindertenversammlung, Rente und Alterssicherung und vieles mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit Kollegen anderer Betriebe sowie unseren erfahrenen Referenten und Trainern auszutauschen. Entdecken Sie innovative Ansätze und Strategien, um Ihre Arbeit noch erfolgreicher zu gestalten. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Inklusion aktiv mit!
Aktuelle Gesetzgebung und Ausblick
Referent: Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a. D.
Geistig fit im Beruf – Strategien und hilfreiche Methoden
Referent: Martin Erhardt, Trainer und Berater
Mitwirkungsrechte bei Kündigung: nicht ohne SBV!
Referent: Steffen Brück, Fachanwalt für Sozialrecht
Aktuelle Rechtsprechung an den Sozialgerichten
Referent: Heinrich Schäfer, Richter am Sozialgericht Münster
Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die SBV
Referent: Stefan Pflug, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Datenschutzbeauftragter, Kommunikationstrainer
Workshop 1:
Rente: Was Sie über finanzielle Absicherung für Menschen mit Behinderungen wissen müssen
Referent: Steffen Brück, Fachanwalt für Sozialrecht
Workshop 2:
Beratung (in Ausnahmesituationen): So unterstützen Sie Kollegen in schwierigen Zeiten
Referentin: Gada Hammoudah, Trainerin und Theatertherapeutin
Workshop 3:
Keine Angst vor großen Reden – Tipps für überzeugende Auftritte vor Gruppen und auf Schwerbehindertenversammlungen
Referent: Christian Rangenau, Rhetoriktrainer und Coach
Workshop 4:
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erfahrungsaustausch und Praxistipps
Referent: Dr. Markus Pander, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Workshop 5:
Behinderungsgerechte Arbeitsplätze – Ihr Einsatz für optimale Bedingungen
Referent: Frank Kramer, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht
Workshop 6:
Aktiv gegen Diskriminierung von Schwerbehinderten im Beruf
Referentin: Jessica Hansen, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Workshop 7:
Achtung Helferfalle – Als Vertrauensperson in Balance bleiben
Referentin: Rita Gehling, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)
Workshop 8:
Gesamt- und Konzern SBV
Referent: Frank Hoffmann-Haurdić
* Die Themen können je nach aktuellen Gegebenheiten variieren und angepasst werden
Steffen Brück
Fachanwalt für Sozialrecht
Prof. Franz Josef Düwell
Vorsitzender Richter am BAG a. D.
Martin Erhardt
Trainer und Berater
Rita Gehling
Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)
Gada Hammoudah
Trainerin und Theatertherapeutin
Jessica Hansen
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Frank Hoffmann-Haurdić
Berater & Coach im Disability Management
Frank Kramer
Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht
Dr. Markus Pander
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Pflug
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Datenschutzbeauftragter, Kommunikationstrainer
Christian Rangenau
Rhetoriktrainer und Coach
Heinrich Schäfer
Richter am Sozialgericht Münster
Fixbuchung:
Kostenfreie Stornierung ausgeschlossen! Bei verbindlicher Buchung bis zum 10.01.2025 und Nutzung des Fixbucherpreises ist eine kostenfreie Stornierung ausgeschlossen. Die Kongressgebühr fällt in voller Höhe an. Evtl. auf uns zukommende Stornierungskosten des Hotels müssen wir an Ihr Unternehmen weiterleiten. Die Benennung von Ersatzteilnehmern ist jedoch möglich!
Bitte beachten Sie die abweichenden Stornobedingungen:
Bei verbindlicher Buchung ohne Nutzung des Fixbuchervorteils beachten Sie bitte, dass für diesen Kongress eine kostenfreie Stornierung nur bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich ist und ab diesem Zeitpunkt die Kongressgebühr zu 100 Prozent anfallen kann. Eventuell auf uns zukommende Stornierungskosten des Hotels werden an Ihr Unternehmen weitergeleitet. Die Benennung von Ersatzteilnehmern ist jedoch möglich!
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Dieses Seminar richtet sich auch an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.
Gebühr: 1.499,00 €
Fixbucherpreis * 1.349,00 € bei verbindlicher Buchung bis 10.01.2025
Frühbucherpeis * 1.399,00 € bei Buchung/Reservierung bis 31.03.2025
Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
* Bitte beachten Sie die Hinweise zur Fixbuchung und zu abweichenden Stornobedingungen unter "Wichtige Hinweise"
Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 18:00 Uhr,
Seminarende: 13:00 Uhr
Teilnehmer: ca. 149
Gute Referenten, gute Stimmung.
Alles war sehr gut organisiert und die Personen von der Organisation waren immer sehr freundlich und sehr hilfsbereit. Ich fühlte mich stets gut aufgehoben.
Vielen Dank für diese Veranstaltung. Vielen Dank für all die freundlichen Menschen von der Organisation und die vielen netten Referenten. Ich werde diese Veranstaltung gerne weiter empfehlen.
Weiter so, ihr seid super!
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.